Fotografie Diplomlehrgang
Der Fotografie Diplomlehrgang ist ein praxisnaher und umfassender Fotolehrgang. Neben den Grundlagen der Kameratechnik, der Portraitfotografie, Produktfotografie und Makrofotografie gehören Portfolioarbeit und digitale Bildbearbeitung zu den wichtigsten Schwerpunkten dieses zweisemestrigen Lehrgangs. Unser Hauptziel ist die möglichst umfassende theoretische und praktische Ausbildung unserer Schüler.
Theorieeinheiten wechseln sich dabei mit praktischen Übungen im Studio oder Outdoor ab. Aufgabenstellungen zur selbständigen Umsetzung und regelmäßige Nachbesprechungen sorgen für laufende Erweiterung der eigenen Fähigkeiten im Bereich Fotografie.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele interessierte Fotografen auf der Suche nach dem für sie richtigen Fotografie Lehrgang anfangs die falsche Wahl treffen, weil sie sich zu sehr von Äußerlichkeiten blenden lassen. Warum wir es wissen!? Weil sie danach zu uns kommen um wirklich fotografieren zu lernen. Das klingt zwar ein wenig überheblich, doch die Zusammensetzung unserer Angebote und der Umgang mit unseren Schülern geben uns recht. Die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis sowie die Einstellung, dass man nur etwas lernen kann, wenn man es tatsächlich ausprobieren und selbst machen kann, haben sich über die Jahre hinweg als unschlagbares Erfolgsrezept erwiesen. Kommt doch einfach vorbei und überzeugt euch selbst!
Inhalte des Diplomlehrgangs Fotografie:
- Grundlagen Kameratechnik und Optik
Studio-Blitztechnik & Aufsteckblitz
Lichtsetzung/Lichtgestaltung allgemein
Sehen lernen (Bildaufbau, Farbenlehre, Licht erkennen lernen…)
Portraitfotografie
Werbefotografie/Produktaufnahmen
Fashion Fotografie
Reportage-Fotografie Praxis
Architekturfotografie
Natur / Landschaftsfotografie
Makrofotografie
Digitale Bildbearbeitung (Überblick)
Überblick Fotorecht
Low Key / High Key Portraits
Kreativität und Ideenfindung
Der Diplomlehrgang wird sowohl als 2-semestrige Variante als auch in einem 4-monatigen Intensiv-Programm angeboten. Beide Lehrgänge sind inhaltlich absolut identisch. Deshalb ist auch im Intensivlehrgang eine Diplomarbeit anzufertigen. Beide Lehrgänge sind auch auch für Fotografie-Einsteiger geeignet.
Alle Kurstermine sind berufsbegleitend angelegt.
Bei den Terminen gibt es keine Anwesenheitspflicht, obwohl wir natürlich den regelmäßigen Besuch der Kurseinheiten empfehlen. Für das Erreichen des Diplom ist jedenfalls eine Anwesenheit von mind. 80% der Lehreinheiten sowie die Abgabe der Hausübungen und Diplomarbeit erforderlich.
Fotografie Diplomlehrgang 2-semestrig – Beginn 07.April 2021
Gruppe 21A: April 2021 – November 2021
Kurse: Mittwoch jeweils 18:30-22:00 Uhr und Sonntag 10:00-18:00 Uhr
Fotografie Diplomlehrgang Intensiv – Beginn 19.März 2021
Gruppe 21I – März 2021 bis Juni 2021
Kurse: Freitag 16:30 – 20:00 Uhr, Samstag 10:00-18:00 Uhr
Location:
Der Großteil der Unterrichtseinheiten findet im Studio der Lightbox Academy statt.
Lightbox-Project, Antonigasse 46, 1180 Wien
Weitere Outdoor- und Indoor-Locations werden je nach aktuellem Unterrichtsthema festgelegt.
Teilnehmer: 6 – 8 (je Lehrgang)
Kosten: 1.390.- € – pro Semester, wobei 500,- Euro bei Buchung als Anzahlung zu bezahlen sind.
Der Restbetrag ist bis zum Start des jeweiligen Semesters zu entrichten. Teilzahlung ist nach Absprache möglich.
Der Intensiv-Lehrgang hat die gleichen Inhalte und Anzahl Unterrichtseinheiten wie der 2-semestrige Lehrgang, hier gilt ein Gesamtpreis von € 2.780,-€ inkl. Mwst.
Eine Buchung einzelner Semester oder Kursteile ist nicht möglich – die Buchung und (Bezahlung der Anzahlung) gilt als verbindliche Anmeldung zum gesamten Lehrgang (beide Semester oder Intensiv).
Zielgruppen: Vom Fotografie Diplomlehrgang können sowohl engagierte Hobby-Fotografen als auch angehende Berufsfotografen profitieren und das nötige Handwerkszeug erlernen um die “Bilder im Kopf” auch umsetzen zu können.
Schlussendlich geht es nicht alleine um das Diplom, sondern viel mehr um ein solides technisches Grundwissen, eine professionelle Herangehensweise und viel Praxis in verschiedenen Bereichen der Fotografie. Denn gerade auch durch die geänderte Gewerbeordnung, dem freien Zugang zum Gewerbeschein der Berufsfotografie, wird am Markt vorrangig über die Qualität des Portfolios bei der Beauftragung eines Fotografen entschieden.
Inhalte der Diplomausbildung: Der Fotografie Diplomlehrgang vermittelt die wichtigen Handwerkszeuge in der (Berufs-) Fotografie mit besonderem Augenmerk auf die digitale Bilderstellung. Auf dem technischen Grundlagenwissen wird im Lehrgang gezielt aufgebaut und in umfangreichen Praxisübungen die besonderen Anforderungen in Hinblick auf Lichtsetzung, Komposition und Ausgabe auf diversen Medien geübt.
Als Vorbereitung auf den Geschäftsalltag des Berufsfotografen ist ein wichtiger Bestandteil die Auseinandersetzung mit den Themen „richtige Stundensatz-Kalkulation“ und „Fotorecht“.
Abschlussdiplom: Eine Diplomarbeit bildet den krönenden Abschluss des Diplomlehrganges. Diese aussagekräftige Fotoserie zeigt die Vorzüge eines jedes einzelnen Fotografen und bildet die Basis für sein Portfolio. Als Abschluss des Lehrgangs nach abgelegter Diplomarbeit wird das Diplom überreicht.
DAS MACHT UNS AUS
Die Lightbox Academy, Fotoschule Wien, ist eine Fotoschule mit starkem Fokus auf praktischer Fotografie. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen die kleinen Gruppengrößen, die vorhandene Infrastruktur und die sehr persönliche Betreuung auch nach den Kursen.
Aber vor allem schätzen Sie es, dass sie nach unseren Fotokursen und Fotoworkshops nach Hause gehen und tatsächlich besser fotografieren können.
UNSERE VORTEILE
UNSERE TRAINER UND VORTRAGENDE
Alle Schulungen und Kurse an der Lightbox Academy (Fotoschule Wien) werden von erfahrenen Fotografen und Trainern gehalten, wobei für den überwiegenden Teil Robert Pichler, Gründer der Lightbox Academy, verantwortlich zeichnet.
Jeder der Trainer und Vortragenden ist Spezialist auf seinem Gebiet, kann auf langjährige praktische Erfahrung zurückblicken und wurde für die Lightbox Academy ausgewählt, weil er zur Fotoschule passt und gut bei den Schülern ankommt.
Denn eine Sache steht für uns immer im Vordergrund: Wir wollen, dass unsere Besucherinnen und Besucher nach unseren Kursen besser fotografieren können.