- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
- +43 699 19690638
- office@lightbox-academy.at
Termin: 24.bis 26.März 2023 – ABGESAGT – wir arbeiten an neuen Terminen im Herbst 2023
Zen Fotografie oder meditative Landschaftsfotografie im mystischen Waldviertel – was könnte besser zusammen passen!
Gemeinsam wollen wir Zeit in der Blockheide bei Gmünd verbringen und eine einzigartige Naturlandschaft auf uns und unsere Bilder wirken lassen.
Das etwas 100ha große Areal lässt sich wunderbar mit der Kamera durchwandern. Vor 350 Millionen Jahren wäre dies anders gewesen. Vom einstigen Hochgebirge ist nur noch eine sanfte Rumpf-Hügellandschaft übrig geblieben. Aber wir stoßen auf seltsame Überbleibsel – die Wackelsteine, Zeugen gewaltiger Ereignisse. Wahrscheinlich liegt darin der besondere Reiz dieser, manchmal eigentümlich geformten Granitfelsen.
Zen bedeutet einfach übersetzt Meditation oder Versenkung. Charakteristisch für Zen ist es, die Dinge dieser Welt von Innen her zu verstehen und zu erleben, sich von ihnen ergreifen zu lassen und nicht sie von außen zu begreifen.
Genau das wird Ziel dieses Workshops sein.
Alle Bilder (c) Elli Jegel
Wenn du mehr zum Thema ZEN Fotografie erfahren willst, findest du auf Elli’s Webseite HIER Infos
Freitag 16:30 Treffpunkt
Einführung in das Thema Zen Fotografie und kurze geologische Geschichte des Waldviertels und der Blockheide.
Gemütliches Kennenlernen bei einem gemeinsamen Abendessen.
Samstag:
Frühmorgens, noch vor Sonnenaufgang treffen wir uns und gehen gemeinsam in die Blockheide. Es wird spannend was uns alles erwartet?
Am Abend treffen wir uns zum Abendessen und anschließenden gemeinsamen Bildbesprechung, um uns gegenseitig zu inspirieren und auch voneinander zu lernen.
Sonntag:
Wieder frühmorgens geht es in die Blockheide. Vielleicht ist die Fotostimmung heute eine andere? Vielleicht wurden wir über Nacht von der Waldviertler-Muse geküsst? Bis Mittag haben wir Zeit noch das eine oder andere Meisterwerk zu schaffen.
ca. 12:00 Ende des Workshops, Verabschiedung und individuelle Heimreise
Am Freitag und Samstag haben wir für die Besprechungen einen Extra-Raum beim Traxler-Wirt reserviert 🙂
Organisatorisches:
Gruppengröße:
max. 12 Personen
2 Kursleiter:innen für die optimale fotografische Betreuung
Kamerausrüstung:
Wetterfeste Kameratasche, Akku und ggf. Reserve-Akkus(!), Stativ, evtl. Polfilter und/oder Graufilter für Langzeitbelichtungen am Wasser.
Bekleidung:
im Waldviertel kann es frisch bis kalt werden. Bitte Wetterbericht für Gmünd beachten und dementsprechende Bekleidung mitbringen. Vor allem festes, warmes und wasserabweisendes Schuhwerk ist wichtig. Der Workshop findet bei JEDEM Wetter statt!
Bitte auch ein Sitzkissen mitbringen, da es im Park auch Rastmöglichkeiten gibt und man auch gut darauf knien kann. Eine kleine Thermosflasche mit Tee kann auch nicht schaden, aber keine Sorge, es gibt auch Wirtshäuser zum Aufwärmen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Download Übersichts-PDF
Leistungen:
inkludiert: Fotografische Begleitung durch 2 erfahrene Fotografen/Trainer und Bildbesprechungen
nicht inkludiert: Anreise, Unterbringung, Verpflegung
Vergünstigungen:
Lightbox Academy Teilnehmer/Absolventen Diplomlehrgänge: -10% Code: „dipl10“
Lightbox Fotoclub Mitglieder: -5% Code: „lbfc5“
aktive ÖVF-Mitglieder: -5% Code: „oevf5“